2022

microphone pusterla 2020

Das öffentliches Finale und die Preisvergabe des bereits zum fünften Mal stattfindenden Essaywettbewerbs für Medizinstudierende der Universität Zürich im 1. Studienjahr fand im Juni 2019 im Literaturahus Zürich statt. Nach einem Grusswort der Direktorin Universitäre Medizin der UZH, Beatrice Beck Schimmer, trugen die drei Finalist:innen des Junior-Wettbewerbs ihre Texte vor und die Jury, bestehend aus Melitta Breznik, Frank Clasemann und Christoph Meier, diskutierte die Beiträge. Nachdem auch das Publikum mit abgestimmt hatte, konnten Nikola Biller-Andorno und Moderator Tobias Eichinger die Preise übergeben.

Ausgezeichnet wurden:

  1. Preis Premio Pusterla Medizinethik Junior: Anissa Valentina Amstutz für ihren Essay
    «Behandlung gegen den Willen: Ein Essay über das Delir als ethische Herausforderung»
  2. Preis Premio Pusterla Medizinethik Junior: Kim Sturzenegger für ihren Essay
    «Dreimonatsspritze bei Frauen mit einer kognitiven Beeinträchtigung»
  3. Preis Premio Pusterla Medizinethik Junior: Aaron Severin Baumann für seinen Essay
    «In dubio pro aegrota»

Alle drei Texte wurden in der Schweizerischen Ärztezeitung veröffentlicht (print bzw. online).
 

Pusterla22a
Pusterla22b
Pusterla22c
Pusterla22d
Pusterla22e
Pusterla22f
Pusterla22g
Pusterla22h
Pusterla22i
Pusterla22j
Pusterla22k
Pusterla22l
Pusterla22n
Pusterla22m
Pusterla22o
Pusterla22p
Pusterla22q
Pusterla22r