Publications
For more advanced filtering, retrieval and export options, please visit our collection's page on ZORA (Zurich Open Repository and Archive).
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2023
-
Eichinger, Tobias
-
Wahn, Wald und Wirklichkeiten: Die Summe meiner einzelnen Teile (2011) In: Poltrum, Martin; Rieken, Bernd; Heuner, Ulf . Wahnsinnsfilme : Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie. Berlin, Heidelberg: Springer, 271-282.
-
Wie fühlt es sich wohl an, dement zu werden? Der untypische Genre-Klassiker Still Alice In: Henkel, Dennis . Demenz im Film : Wie das Kino vergessen lernte. Berlin: Springer, 39-51.
-
-
Gloeckler, Sophie
-
Treatment Decisions and Respect for Autonomy in the Face of Severe Illness in Contemporary Clinical Settings 2023, University of Zurich, Medizinische Fakultät.
-
-
Glässel, Andrea
-
PatientInnen-Stimmen als Schlüssel für eine gute Gesundheitsversorgung Thema im Fokus: die Zeitschrift von Dialog Ethik, 157:16-21.
-
-
Gramc, Martin
-
Kapitza, Thomas
-
Es ist nicht alles Gold, was glänzt – ethische Aspekte des Value-Based Pricing In: Deerberg-Wittram, Jens; Kirchberger, Valerie; Rüter, Florian . Das Value-Based Healthcare Buch : Gesundheitsversorgung nachhaltig gestalten. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 231-235.
-
-
Manriquez Roa, Tania
-
Black box algorithms in mental health apps: An ethical reflection Bioethics, 37(8):790-797.
-
-
Matzkeit, Nico
-
Deep wrist injuries from suicide attempts vs. accidents do not differ regarding sensorimotor outcome, but regarding patient-reported outcome measures Journal of Plastic Surgery and Hand Surgery, 57(1-6):95-102.
-
-
Monteverde, Settimio
-
Im Spannungsfeld zwischen «safety first» und «patient first»: Freiheitseinschränkende Massnahmen im Akutspital Bioethica Forum, 15(1):22-32.
-
-
Muhl, Ekaterina
-
Ortiz Alcántara, Ivette María
-
El ejercicio médico y la asignación de recursos humanos en salud en regiones violentas Medicina y Ética, 34(3):763-803.
-
-
Ritzmann, Iris
-
Die kunstschaffende Heilerin: Emma Kunz Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(44):62-63.
-
Helene Kloss – die erste Prosektorin der Schweiz Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(36):78-79.
-
Erste Apothekerin der Schweiz: Clara Winnicki Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(23):78-79.
-
Die Aufklärerin: Anna Fischer-Dückelmann Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(17):78-79.
-
L'écriture comme mission: Liliane Juchli Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(11):70-71.
-
Eine Walliser Hebamme zwischen Tradition und Moderne: Adeline Favre Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 104(3):78-79.
-
-
Scharf, Tamara
-
Schneider, Charlotte
-
Schwendemann, Hanna
-
Physiotherapie und Gesundheitskompetenz – Ein erstes Statement des DNGK-Fachbereichs Gesundheitsberufe physiotherapeuten.de: Richard Pflaum Verlag.
-
-