Publikationen
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2019
-
Martin, Yonas
-
Screening Refusal Associated with Choice of Colorectal Cancer Screening Methods. A Cross-sectional Study Among Swiss Primary Care Physicians. Journal of General Internal Medicine, 34(8):1409-1411.
-
-
McKean, Alastair
-
The Ethics of Informed Consent for Psychotherapy. In: Trachsel, Manuel; Tekin, Şerife; Biller-Andorno, Nikola; Gaab, Jens; Sadler, John Z. The Oxford Handbook of Psychotherapy Ethics / Online 2019. Oxford: Oxford University Press, online.
-
-
Meyer, Roger
-
Questioning the Questionnaire: Methodological Challenges in Measuring Subjective Quality of Life in Nursing Homes Using Cognitive Interviewing Techniques. Qualitative health research, 29(7):972.
-
-
Milos, Gabriella
-
Monteverde, Settimio
-
Komplexität, Komplizität und moralischer Stress in der Pflege. Ethik in der Medizin, 31(4):345-360.
-
Handeln im Zwischenraum - Ethik und Basale Stimulation. In: Mohr, Lars; Zündel, Matthias; Fröhlich, Andreas. Basale Stimulation. Das Handbuch. Bern: Hogrefe, 233-243.
-
Soziale Gerechtigkeit und moralische Proximität in Pflegebeziehungen: Ein Widerspruch für die Pflegeethik?. In: Mathwig, Frank; Meireis, Torsten; Werren, Melanie. Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen im Gesundheitswesen. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 31-43.
-
Zwischen Teilhabe und Steuerung: Ethische Perspektiven des Case Managements in der ambulanten Palliative Care. Case Management, 2019(1):20-25.
-
-
Narvaez, Darcia
-
Neitzke, G
-
Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende: Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Medizinische Klinik : Intensivmedizin und Notfallmedizin, 114(4):319-326.
-
-
Oelhafen, Stephan
-
Exploring moral problems and moral competences in midwifery: A qualitative study. Nursing Ethics, 26(5):1373-1386.
-
-
Ohnsorge, Kathrin
-
Reiter-Theil, Stella
-
Ethics of the Psychotherapeutic Alliance, Shared Decision Making and Consensus on Therapy Goals. In: Trachsel, Manuel; Gaab, Jens; Biller-Andorno, Nikola; Tekin, Şerife; Sadler, John Z. The Oxford Handbook of Psychotherapy Ethics / Online 2019. Oxford: Oxford University Press, online.
-
-
Ritzmann, Iris
-
Rezension von: Antje Schloms: Institutionelle Waisenfürsorge im Alten Reich 1648–1806. Statistische Analyse und Fallbeispiele (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 129), Stuttgart 2017. Zeitschrift für historische Forschung, 46(2):382-384.
-
Der Stadtarzt als Universalgelehrter – Conrad Gessner als ein Phänomen seiner Zeit?. In: Leu, Urs; Opitz, Peter. Conrad Gessner (1516-1565) : Die Renaissance der Wissenschaften/The Renaissance of Learning. Berlin / New York: de Gruyter, 323-334.
-
Ein Schnuppertag. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 100(46):1558.
-
-
Robertson-Preidler, Joelle
-
Appropriate care: Framing a comprehensive approach to improving health care delivery. 2019, University of Zurich, Faculty of Medicine.
-
-
Rondeau, Eric
-
Challenges and opportunities for nephrology in Western Europe. Kidney International, 95(5):1037-1040.
-
-
Schubiger, Gregor
-
Patientenverfügung: Quo vadis?. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 100(39):1315-1318.
-
-