Navigation auf uzh.ch

Suche

Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine (IBME) Center for Medical Humanities

Current Artists in Labs

Im Rahmen der artists-in-labs Residencies «Die Beständigkeit der Erinnerung – Demenz und digitale Entscheidungshilfen» werden sich die Künstler*innen Lucie Strecker und Priscille Jotzu während 3 Monaten im Austausch mit Forschenden des Instituts für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte IBME und des UFSP Dynamik Gesunden Alterns, sowie Ärzt*innen der Memory Clinic (Stadtspital Waid) mit dem Thema Demenz auseinandersetzen und daraus jeweils ein eigenes, künstlerisches Projekt entwickeln. Thematische Schwerpunkte sind u.a. ethische, rechtliche und philosophische Fragestellungen, die aufgrund der Digitalisierung in der Medizin (AI, Robotik) aufkommen sowie Fragen zu Identität, gemeinsamen Erinnerungen und der Fragilität der Gegenwart in der Beziehung zwischen Erkrankten, ihren Angehörigen und medizinischem Fachpersonal.

Die Residencies von Priscille Jotzu und Lucie Strecker eröffnen die Möglichkeit zu einem vertieften und ausgedehnten Dialog zwischen den Disziplinen, der durch die Konfrontation von unterschiedlichen Konzepten und Herangehensweisen, kulturellem Wissen und Hintergründen angeregt wird. Dabei bieten sie die Zeit und den Raum, um Ideen zu reflektieren und eine Bandbreite an Themen, Methoden und Technologien unterschiedlicher Disziplinen der Medizin und der Humanwissenschaften zu erkunden. Während ihrer Residencies werden die Künstler*innen Zugang zu der Forschung erhalten und im Austausch mit den Forschenden und Ärzt*innen zusammenarbeiten, mit dem Ziel, ein künstlerisches Projekt zu entwickeln.

uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten