Lebenslauf
Since August 2020: Research Associate (post-doc) at the Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine, University of Zurich
2020: Ph.D in History, University of Basel. Doctoral thesis: “Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980“.
03/2018–07/2020. Research Associate for the SNF-project «Clinical Assessment and Treatment of Intersex Children at the Children’s Hospital Zurich, 1945–1970. Historical Analysis for Future Guideline Development» at the Centre for Medical Humanities/Lehrstuhl für Medizingeschichte, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, University of Zurich
2014–2017: Member of the Sinergia-Project of the Swiss National Science Foundation (SNF), „Placing Children in Care. Child Welfare in Switzerland (1940–90)“ at the University of Basel ; website
2016–2017: Research stay (mobility grant of the SNF) at the Max Planck Institut for Human Development, History of Emotions/Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Geschichte der Gefühle, Berlin, Germany
Since 2014 : Member of the Basel Graduate School of History
2014: Master of Arts in History and Social Anthropology, University of Zurich
2012: Exchange Student (Erasmus), University of Bangor, Wales, UK
Forschungsinteressen
Medical History, History of Science and Gender, History of Childhood, Disability History
Lehre
HS 2019: Master-Seminar Medizingeschichte von unten? Patient*innengeschichte seit 1600, Lehrstuhl für Medizingeschichte, University of Zurich (together with Flurin Condrau).
FS 2019: Proseminar Das «Andere» historisieren. Normalität und Abweichung in Gesellschaft, Medizin und Recht (19./20. Jahrhundert)», Departement Geschichte, University of Basel.
HS 2017: BA/MA-Seminar «Bewertung des Anormalen. Heime, Anstalten und Fremdplatzierungen in ökonomischer Perspektive (19./20. Jahrhundert)“, University of Basel (together with Martin Lengwiler).
Publikationen
Monografien
Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980 (forthcoming).
With Rebecca Hesse, Alan Canonica, Martin Lengwiler, Florian Rudin: Aus erster Hand. Gehörlose, Gebärdensprache und Gehörlosenpädagogik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2020
Historische Berichte
with Urs Hafner: Draussen im Heim. Die Kinder der Steig, Appenzell 1945–1984. Historischer Bericht zuhanden der Standeskommission Appenzell Innerrhoden, Appenzell 2017.
Artikel
with Andrea Althaus et al.: „Schnitt im Kopf“. Zur Rolle der Kommunikation in der Behandlung «intersexueller» Kinder am Kinderspital Zürich, 1950er- bis 80er-Jahre (forthcoming)
with Andrea Althaus et al.: «Either a Reproducible Woman or Half a Man?» The Management of «Intersex» Children in Swiss Paediatric Medicine (1945-1970) (under review)
Die behördliche «Sorge» um das Kind. Psychiatrische Konzepte und fürsorgerische Massnahmen in Basel-Stadt (1945– 1972), in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 17 (2018), S. 257-265 (Peer-Review).
with Susan Businger und Nadja Ramsauer: «Gefährdete Mädchen» und «verhaltensauffällige Buben». Behördliche Fremdplatzierungspraxis in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Basel-Stadt und Zürich, 1950–1990, in: Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler (Hg.), Fremdplatziert. Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990, Zürich 2018, S. 77–100 (Peer-Review).
with Yves Collaud: Familie im Fokus. Heimerziehung in der Schweiz des 20. Jahrhunderts, in: Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler (Hg.), Fremdplatziert. Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990, Zürich 2018, S. 195–218 (Peer-Review).
Machtraum Heim. Raumkonzepte und Subjektivierungsstrategien im Bürgerlichen Waisenhaus Basel (1928–1945), in: Ulrich Leitner (Hg.), Corpus Intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper, Bielefeld, 2017 (Edition Kulturwissenschaft 74), S. 393–417.
Gehörlosigkeit und die Konstruktion von Andersartigkeit. Das Fallbeispiel der Taubstummenanstalt Hohenrain (1847–1942), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 66, Nr. 2, 2016, S. 226–245 (Peer-Review).
Buchrezensionen
Rezension von: Meier, Marietta/König, Mario/Tornay, Magaly: Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980, Zürich 2019: Chronos Verlag, 336 S., in: Archiv für Sozialgeschichte Online 60 (2020).
Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentichkeit, Politik und Wirthschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019: Chronos Verlag, 307 S. Rezensiert für H-Soz Kult (2019).
Heiniger, Kevin: Krisen, Kritik und Sexualnot. Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981), Zürich 2016: Chronos Verlag, 495 S. Rezensiert für SZG 67, Nr. 3 (2017).
Kohlrausch, Jonathan: Beobachtbare Sprachen. Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte (Histoire 70), Bielefeld 2015, transcript Verlag, 316 S. Rezensiert für H-Soz Kult (2016).
Gallati, Mischa: Entmündigt. Vormundschaft in der Stadt Bern, 1920-1950, Zürcher Beiträge zur Alltagskultur, Band 21, Zürich 2015, Chronos Verlag, 221 S. Rezensiert für H-Soz Kult (2016).